ansonsten

ansonsten
sonst:
Die heutige Bedeutung »in anderen Fällen, zu anderer Zeit; außerdem« des Adverbs hat sich schon im späteren Mhd. entwickelt aus der Fügung sō ne ist »wenn es nicht so ist« (s. so), die zu sunst, mitteld. sonst zusammengezogen worden ist. Beeinflusst wurden diese kontrahierten Formen wohl von mhd. sus‹t›, ahd. sus »so«, die ihrerseits vielleicht aus einer gleichbedeutenden Form mit anderem Anlaut umgebildet worden sind, die in asächs. thus, engl. thus »so« erscheint (vgl. niederl. zus »so«) und zu dem unter der genannten Pronominalstamm gehört.
Das unverwandte so mag dabei eingewirkt haben. – Die mitteld. Form »sonst« setzte sich seit dem 15. Jh. infolge der Bibelübersetzungen Luthers im Nhd. durch. Seit der gleichen Zeit ist auch die Weiterbildung zum heute nicht mehr gebräuchlichen sonsten bezeugt, die im 17. und 18. Jh. sehr häufig war. Ein verstärktes »sonst« ist das seit dem 18. Jh. verbreitete ansonsten (bis zum 19. Jh. auch als »ansonst«). – Abl.: sonstig (Adjektiv; im 18. Jh. oberd.). Zus.: umsonst (mhd. umbe sus bedeutete »um, für ein So«, d. h. »für nichts« ‹wobei man sich eine wegwerfende Handbewegung vorzustellen hat›; daraus entwickelte sich einerseits die Bedeutung »kostenlos«, andererseits die Bedeutung »ohne Erfolg; zweck-, grundlos«).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ansonsten — ansonsten …   Deutsch Wörterbuch

  • ansonsten — Adv. (Mittelstufe) ugs.: im Übrigen, darüber hinaus Synonym: sonst Beispiele: Ansonsten ist alles bestens gelaufen. Das Wetter war leider nicht so toll, aber ansonsten haben wir uns gut amüsiert …   Extremes Deutsch

  • ansonsten — u. a.; zusätzlich; im Übrigen; unter anderem; weiters (österr.); außerdem; obendrein; auch; und; zudem; ferner; zumal; weiterhin; …   Universal-Lexikon

  • ansonsten — an·sọns·ten Adv; gespr; 1 falls nicht ≈ sonst, andernfalls: Du musst mir die Wahrheit sagen ansonsten kann ich dir nicht helfen 2 wenn man etwas Bestimmtes nicht berücksichtigt ≈ abgesehen davon, im Übrigen: Letzte Woche war ich erkältet, aber… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ansonsten — a) außerdem, daneben, darüber hinaus, im Übrigen, sonst, überdies. b) andernfalls, im anderen Falle, sonst; (österr., schweiz.): ansonst; (ugs.): anders. * * * ansonst[en]:1.⇨außerdem(1)–2.⇨andernfalls ansonsten 1.→außerdem… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ansonsten — an|sọns|ten (umgangssprachlich für im Übrigen, anderenfalls) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • außerdem — ansonsten, auch, daneben, dann, darüber hinaus, dazu, des Weiteren, ferner, im Übrigen, obendrein, sonst, überdies, weiterhin, zusätzlich; (österr.): weiters; (schweiz.): im Weiteren, nebstdem; (geh.): zudem; (ugs.): on top; (landsch.): dazuhin;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ferner — ansonsten, auch, außerdem, daneben, dann, darüber hinaus, dazu, des Weiteren, ebenfalls, ebenso, fernerhin, im Übrigen, obendrein, sonst, überdies, und, weiter[hin], zusätzlich; (österr.): weiters; (schweiz.): im Weiteren, nebstdem; (geh.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • darüber hinaus — ansonsten, auch, außerdem, daneben, dann, dazu, des Weiteren, ferner, im Übrigen, obendrein, sonst, überdies, weiterhin, zusätzlich; (österr.): weiters; (schweiz.): im Weiteren, nebstdem; (geh.): zudem; (landsch.): dazuhin; (altertümelnd): sodann …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • obendrein — ansonsten, auch, außerdem, darüber hinaus, des Weiteren, ferner, überdies; (österr.): weiters; (schweiz.): im Weiteren, nebstdem; (geh.): zudem; (ugs.): on top; (schweiz. ugs.): erst noch; (landsch.): dazuhin. * * * obendrein:⇨außerdem(1)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”